Leistungskurve (2_094)
Grundkompetenz: AG 2.1, FA 1.5, AN 1.3, AN 2.1
Die Leistungskurve, auch Arbeitskurve genannt, ist die Darstellung der Arbeitsleistung einer Arbeitnehmerin/eines Arbeitnehmers in Abhängigkeit von der Tageszeit unter Berücksichtigung seiner Durchschnittsleistung ( Prozent). Auf einer Webseite findet man folgende Grafik:
 Quelle: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/85252/leistungskurve-v9.html [30.05.2014].
Quelle: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/85252/leistungskurve-v9.html [30.05.2014].
a)
1) Lesen Sie ab, in welchen Zeitintervallen die Leistungsbereitschaft abnimmt.
b)
Um 9 Uhr beträgt die Leistungsbereitschaft einer Arbeitnehmerin . Um 12 Uhr
beträgt sie . Im Zeitintervall von 12 Uhr bis 14 Uhr beträgt die mittlere Änderungsrate
der Leistungsbereitschaft  pro Stunde.
1) Berechnen Sie die mittlere Änderungsrate der Leistungsbereitschaft im Zeitintervall von 9 Uhr bis 12 Uhr.
2) Berechnen Sie die Leistungsbereitschaft um 14 Uhr.
c)
Die Leistungsbereitschaft eines Arbeitnehmers kann im Zeitintervall von 0 Uhr bis 6 Uhr
durch die Funktion  beschrieben werden. Dabei gilt:
 ... Zeit in Stunden, 
 ... Leistungsbereitschaft zur Zeit  in Prozent
1) Berechnen Sie die 1. Ableitung der Leistungsbereitschaft um 2:30 Uhr.