Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

4_JavaScript - evalCommand-Befehl

(entnommen und angepasst aus: https://wiki.geogebra.org/en/Reference:GeoGebra_Apps_API) Toolbar Image "evalCommand-Befehle": Nicht für jede Anwendung in GeoGebra steht ein eigener JavaScript-Befehl zur Verfügung. GeoGebra Skript hingegen hat für jede Anwendung einen passenden Befehl. Will man die Vorzüge von JavaScript nutzen und trotzdem die gewohnten GeoGebra Skript Befehle verwenden, so ist die Funktion ggbApplet.evalCommand() die Lösung für dieses Problem. ggbApplet.evalCommand("...") wertet die angegebene Zeichenkette so aus, wie sie bei der Eingabe in die Eingabeleiste von GeoGebra ausgewertet werden würde. Mehrere Befehle könnte man auch auf einmal übergeben, indem man sie mit \n trennt. ACHTUNG: Es müssen englische Befehlsnamen von GeoGebra Skript verwendet werden. Die typischsten Befehle finden sich unter: https://wiki.geogebra.org/de/Skripting_(Befehle) oder über die Suchfunktion auf dieser Seite. TIPP: Sobald man einen passenden deutschen Befehl gefunden hat, kann man auf der GeoGebra-Seite unten rechts die Sprache auf Englisch stellen und erhält den entsprechenden Befehl für ggbApplet.evalCommand("..."). Das folgende Applet soll die Benutzung von ggbApplet.evalCommand("...") aufzeigen. Dazu ist zusätzlich unter der Schaltfläche das Skripting der Schaltfläche sichtbar. Auf der linken Seite befindet sich das (noch leere) Algebra-Fenster der GeoGebra-Umgebung.