Google Classroom
GeoGebra
Aula GeoGebra
Valideu-vos
Cerca
Google Classroom
GeoGebra
Aula GeoGebra
Esbós
BG W GuS 12.2 e.A. Mathematik - Lineare Algebra Nds
Rechnen mit Matrizen
Matrizen und Gleichungssysteme
Mehrstufige Produktionsprozesse
Das Leontief-Modell
Übergangsmatrizen
Vektorrechnung
BG W GuS 12.2 e.A. Mathematik - Lineare Algebra Nds
Autor:
Klaus Schoepe
Taula de continguts
Rechnen mit Matrizen
Matrizen und Vektoren, Bezeichnungen
Anwendungsbeispiel
Übung: S-Multiplikation
Übung: Matrizen addieren oder subtrahieren
In der Anwendung - Multiplikation von Matrizen
Übung: Matrizenmultiplikation
Gemischte Aufgaben
Besondere Matrizen
Matrizen und Gleichungssysteme
Lineare Gleichungssysteme
Zwei Variablen
Gleichungssysteme und Matrizen
Gauß: Mehr als 2 Variablen
Lösungsmengen von Gleichungssystemen
Lösen mit inversen Matrizen
Berechnen inverser Matrizen
Übung: Matrizengleichungen Lösen
Mehrstufige Produktionsprozesse
Zwei Produktionsstufen
Übung: Matrizen aus Gozintographen ablesen
Berechnen von Mengen
Kosten bei mehrstufigen Produktionsprozessen
Erlös und Gewinn bei mehrstufiger Produktion
Das Leontief-Modell
2.1 Das Leontief-Modell
2.2 Rechnen mit der technologischen Matrix
2.3 Weiterführende Berechnungen zum Leontief-Modell
Übergangsmatrizen
Übergangsmatrizen und Markov-Ketten
Fixvektor und Grenzmatrix
Populationsmodelle
Vektorrechnung
1. Positionen und Richtungen
2. Der Irrgarten
3. Rechnen mit Vektoren
4. Das Skalarprodukt
5. Der Winkel zwischen zwei Vektoren
Das Vektorprodukt (Kreuzprodukt)
6. Geraden - Aufgabe zum Einstieg: Flugroute
7. Geradengleichungen und Punktprobe
Següent
Matrizen und Vektoren, Bezeichnungen
Nous materials
Ist das ein Körper?
Show your skills - Brüche darstellen
omrekenen volumematen
Exponentielles, beschränktes und logistisches Wachstum im Vergleich
Unstetige Funktion - Übungen
Descobriu materials
Übung
Aufgabe
Funktionstyp I
Hundekurve
Folgen in expliziter und rekursiver Darstellung
Descobriu Temes
Raons
Derivada
Cercle Circumscrit
Triangles Semblants
Triangles rectangles