Proportionale und antiproportionale Zuordnungen
Proportionale Zuordnungen
- Der Graph beginnt am Ursprung (0|0).
- Multipliziert man den x-Wert mit 2, dann wird der y-Wert auch mit 2 multipliziert.
- Der Proportionalitätsfaktor ist immer gleich, z. B.
- Der Graph ist eine Halbgerade.
- Die Gleichung dieser Zuordnung hat die allgemeine Form: , z. B.
Beispiel

Antiproportionale Zuordnungen
- Multipliziert man den x-Wert mit 2, dann wird der y-Wert durch 2 dividiert.
- Die Gesamtgröße ist immer gleich, z. B.
- Der Graph ist eine Hyperbel.
- Die Gleichung dieser Zuordnung hat die allgemeine Form: , z. B.
Beispiel
