Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

3. Übungsaufgabe_Betrag_eines_vektors

Am Morgen deines geplanten Starts sind starke Windböen gemeldet, welche die Rakete vom Punkt S in den Punkt S' ablenken würden.

1. Aufgabe

Veranschauliche die Verschiebung des Punktes O in den Punkt S um den Vektor in der x-z-Ebene durch Drehen des Koordinatensystems.

2. Aufgabe

Betätige den Schieberegler "Windstärke" oder starte die Animation und beobachte, wie die Windböen die Flugbahn der Rakete verändern würden.

3. Aufgabe

Stelle den Schieberegler so ein, dass der Punkt S' um 20km abgelenkt wird.

4. Aufgabe

Veranschauliche die Verschiebung des Punktes O in den Punkt S' um den Vekto in der y-z-Ebene durch Drehen des Koordinatensystems.

5. Aufgabe

Entwickle einen Lösungsantsatz zur Berechnung der Laenge des Vektors

Schon fertig?

Leite aus deinen Erkenntnissen im zweidimensionalen (Ebene) und dreidimensionalen Raum, eine Rechenvorschrift zur Ermittlung der Länge eines Vektors im n-dimensionalen Raum ab.