Lernstrategien

Lernstrategien verbessern das Aufnehmen, Verstehen, Speichern und Erinnern von Informationen. Mithilfe von Lernstrategien gelingt es mühelos, Informationen ins Langzeitgedächtnis zu überführen, es werden infolgedessen auch bessere Lernergebnisse erzielt. Lernstrategien können kognitiv (intern, nicht beobachtbar) oder verhaltensbezogen (extern, beobachtbar) sein. Wir unterscheiden folgende Lernstrategien:

  1. Ressourcenorientierte Lernstrategien optimieren unsere Lerngewohnheiten und gestalten unsere Lernumgebung förderlich.
  2. Kognitive Lernstrategien helfen uns beim Aufnehmen und Verarbeiten sowie beim Speichern der Informationen.
  3. Individuelle Lernstrategie berücksichtigen unseren dominanten Lerntypus durch Lernmethoden, die für uns am besten geeignet sind.
Lies dir nun in deinem Schulbuch die Seiten 61 bis 64 durch um die 3 Lernstrategien genauer kennenzulernen.
Quelle: OpenClip-Vectors (2013). Buch- Bibliothek. Pixabay. Abgerufen von [url=https://pixabay.com/de/vectors/buchen-bibliothek-lesen-lernen-147734/]https://pixabay.com/de/vectors/buchen-bibliothek-lesen-lernen-147734/[/url] (28.09.2024)
Quelle: OpenClip-Vectors (2013). Buch- Bibliothek. Pixabay. Abgerufen von https://pixabay.com/de/vectors/buchen-bibliothek-lesen-lernen-147734/ (28.09.2024)
Versuche nun die Beispiele den richtigen Lernstrategien zuzuteilen: