Energieformen
Das Fadenpendel
Das Fadenpendel ist die die einfachste Form, die Energieumwandlung
Ekin = Epot
darzustellen und zu verstehen. Wenn Sie Mutter oder Vater sind, können Sie erkenne, dass das simple Schaukeln schon eine hochphysikalische Angelegenheit ist. Das Fadenpendel ist im folgenden Applet simuliert. Den Begriff des Cosinus werden Sie im Mathematikunterricht kennenlernen. Die Begriffe der beiden Energieformen lassen sich auch in Symbolgleichungen ('Formeln') ausdrücken. Es gilt:Ekin = mv2 und Epot = m•g•h
Versuchen Sie herauszufinden, wovon die Bewegung des Fadenpendels abhängig ist. Es reichen halbquantitative Beschreibungen: Je.... desto.....!