Flächeninhalt von Parallelogramm und Dreieck
Wenn du den Flächeninhalt beim Parallelogramm berechnen willst, brauchst du die Länge einer Seite und zugehörige Höhe. Oft wird die Höhe nicht lotrecht, also falsch gemessen.
Bewege den Punkt C und schau dir an, wie sich der Flächeninhalt verändert. Verschiebe auch die Höhen, um besser zu verstehen, wo du die Höhe überall findest.
Beim Dreieck brauchst du zum Berechnen des Flächeninhalts auch immer die Länge einer Seite und die zugehörige Höhe. Beim Dreieck gibt es immer drei Höhen, von jeder Ecke senkrecht auf die gegenüberliegende Seite. Bewege die Ecken des Dreiecks. Schau dir an, wie sich der Flächeninhalt und die Lage der Höhen verändert.