Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Superposition elektrischer Radialfelder

Mit diesem Applet üben Sie das Berechnen einer elektrischen Feldstärke mittels Superpositionsprinzip. Dabei befinden sich in den Punkten A und B elektrische Ladungen, während P ein (elektrisch neutraler) Punkt der x-y-Ebene ist. Anleitung: 1. Verschieben Sie die Punkte A, B und P beliebig, deaktivieren Sie das Häkchen bei "Lösung anzeigen?" und stellen Sie die Schieberegler beliebig ein. 2. Berechnen Sie die elektrische Feldstärke, die durch die Ladung in A im Punkt P erzeugt wird. 3. Berechnen Sie die elektrische Feldstärke, die durch die Ladung in B im Punkt P erzeugt wird. 4. Tragen Sie auf einem Blatt Papier in einem Koordinatensystem die Punkte A, B und P ein und zeichnen Sie mit einem geeigneten Maßstab die Feldstärkevektoren und an den Punkt P (dabei Hilfsgeraden AP und BP einzeichnen). 5. Ermitteln Sie den resultierenden Feldstärkevektor in P mittels Superposition (Vektoraddition). 6. Messen Sie die Länge des resultierenden Feldstärkevektors und berechnen Sie mit Hilfe Ihres Maßstabes den Betrag | |. 7. Prüfen Sie Ihr Ergebnis durch das Setzen des Häkchens bei "Lösung anzeigen?".