Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Schieberegler

Schieberegler verleihen einem Applet Interaktivität und Dynamik, um Lernenden eine explorative Auseinandersetzung mit dem Applet zu ermöglichen.

Aufgabe

1. Konstruiere eine Strecke mit vorgebener Länge und zwar der Länge "a". Dadurch wird direkt der passende Schieberegler erstellt. 2. Konstruiere ein Quadrat mit der Seitenlänge "a" über das "regelmäßige Vieleck" Werkzeug. 3. Lass über das Werkzeug "Fläche" dir den Flächeninhalt anzeigen, sodass wir eine Veränderung daran dynamisch sehen. 4. Der Schieberegler ist noch sehr ungünstig eingestellt. Wir wollen nicht, dass der Schieberegler 0 oder gar negative Zahlen annimmt. Also öffne durch den Doppelklick auf den Schieberegler seine Eigenschaften. Das sollte dann wie das Bild unten aussehen. 5. Konzentrieren wir uns erstmal auf den maximalen und minimalen Wert des Schiebereglers. Der ist von Anfang an auf -5 bzw.5 eingestellt. Ändere die Werte für den Kontext passend. 6. Unter Schrittweite versteht man, in welchem Maße der Schieberegler springt. Eine Möglichkeit wäre hier z.B. nur natürliche Zahlen zu betrachten, also Schrittweite 1. 7. Eine weitere nützliche Funktion ist, dass ich unter "Grundeinstellungen" in der Box neben "Beschriftung anzeigen" anzeigen lassen kann, ob Bezeichnung, Wert oder beides angezeigt werden soll. Neben den genannten Möglichkeiten gibt es noch viele weitere Einstellungen. Z.B. kann ein Schieberegler durch Knopfdruck automatisch in einer gewissen Geschwindigkeit durchlaufen, seine Farbe ändern und vieles mehr. Du kannst an dieser Stelle schon mal ein paar Sachen ausprobieren, aber manche werden wir uns auch noch gemeinsam gleich anschauen.
Image