Verschiebung Sinus (Parameter b)
Betrachte die Funktionsgleichung f(x)=sin(bx). Es wird also zu allen Funktionsstellen eine feste Zahl b multipliziert. Stelle in wenigen Sätzen eine Vermutung auf, welche Auswirkungen dies hat.
Erinnerung Periode
Klicke auf "Antwort überprüfen", wenn Du die Erinnerung brauchst.
Vergrößert sich die Periodendauer sprechen wir davon, dass die Sinuskurve in x-Richtung gestreckt wird. Verkleinert sich die Periodendauer sprechen wir davon dass die Sinuskurbe in x-Richtung gestaucht wird. Ist b nun betragsmäßig größer als 1 (|b|>1)...
Liegt b zwischen -1 und 1 (-1<b<1)...
Ist b kleiner als 0 (b<0), so wird die Sinuskurve zusätzlich zu einer Stauchung/Streckung...
Aus der Funktionsgleichung lässt sich zudem die Periodendauer berechnen. Dazu wird die Periodendauer von der Sinusfunktion...
Formuliere jetzt in einem Merksatz (Du brauchst vermutlich mehr als einen Satz), wie sich der Parameter b auf die Funktion f(x)=sin(bx) auswirkt. Übertrage diesen anschließend unter die Zeichnung in Dein Heft.