Google Classroom
GeoGebra
Classe GeoGebra
Se connecter
Chercher
Google Classroom
GeoGebra
Classe GeoGebra
Contour
BE 8 Henriks Geogebra-Vektorgeometrie
0. Grundsätzliches
1. Vektoren als Abbildungsvorschrift
2. Vektoraddition
3. Multiplikation Vektor-Zahl
4. Betrag von Vektoren
5. Skalarprodukt
6. Winkel
7.1 Trapez
7.2 Hintergründe zu 7. Trapez
8. Weitere Übungsaufgaben
BE 8 Henriks Geogebra-Vektorgeometrie
Auteur :
napphtha
Dieses Buch umfasst exemplarische Materialien zur Bildungsplaneinheit 8 -der beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg.
Table des matières
0. Grundsätzliches
Hinweise und Zusatzmaterialien für Unterrichtende
Hinweise für Lernende
1. Vektoren als Abbildungsvorschrift
1. Vektorbegriff
IN Vektoren Abbildung Wh Pfeilklasse 1
1.1 Kopiervorlage Abbildung
1.2.1 ER - räumliches Koordinatensystem
1.2.2 ER Koordinatenebenen mit Übungen
1.1. DG - Einführung Vektoren
2. Vektoraddition
2.ER - Vektoraddition
3. Multiplikation Vektor-Zahl
3.1 ER - Multiplikation Vektor · Zahl
2/3 I DG - Vektoraddition und Zahl · Vektor
2/3 II DG - Vektoraddition und Zahl · Vektor
4. Betrag von Vektoren
4. ER - Betrag, Länge von Vektoren
4. DG - Betrag, Länge von Vektoren
5. Skalarprodukt
5. ER - Skalarprodukt Vektor · Vektor
5. DG - Das Skalarprodukt, Orthogonalität
6. Winkel
6. ER - Winkel zwischen zwei Vektoren
6. DG - Winkel zwischen Vektoren
7.1 Trapez
7. Variante a Problemlöseaufgabe Trapez
7. Variante b Problemlöseaufgabe Trapez
7.2 Hintergründe zu 7. Trapez
Der Satz des Ptolemäus
Didaktische Anmerkung
8. Weitere Übungsaufgaben
DG Übungen am Dreieck
Lernkarteikarten
Suivant
Hinweise und Zusatzmaterialien für Unterrichtende
Nouvelles ressources
Show your skills - Brüche ablesen
Arbeiten mit Kollektionen
Wörterbuch - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Show your skills - Brüche darstellen
Abschätzung der Kreiszahl
Découvrir des ressources
Quadratische Fkt.
Kathetensatz
Ist ein Basketballwurf parabelförmig?
Die allgemeine Sinusfunktion - Parameter b
Eine analytische Definition des bestimmten Integrals
Découvrir des Thèmes
Nombres Rationnels
Géometrie
Courbes Paramétriques
Parallélogramme
Loi Normale