CAS Perspektive
Die
CAS-Perspektive beinhaltet die
CAS-Ansicht und die
Grafik-Ansicht. Standardmäßig werden die
Koordinatenachsen in der
Grafik-Ansicht angezeigt. Je nachdem, welche der Ansichten aktiviert ist, werden entweder die Werkzeugleiste der
Grafik-Ansicht oder jene der
CAS-Ansicht gemeinsam mit den
Rückgängig / Wiederherstellen Buttons oberhalb angezeigt.
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/47/Menu_view_cas.svg/16px-Menu_view_cas.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/47/Menu_view_cas.svg/16px-Menu_view_cas.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/c8/Menu_view_graphics.svg/16px-Menu_view_graphics.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/7/7d/Stylingbar_graphicsview_show_or_hide_the_axes.svg/16px-Stylingbar_graphicsview_show_or_hide_the_axes.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/c8/Menu_view_graphics.svg/16px-Menu_view_graphics.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/c8/Menu_view_graphics.svg/16px-Menu_view_graphics.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/47/Menu_view_cas.svg/16px-Menu_view_cas.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/3/38/Menu-edit-undo.svg/16px-Menu-edit-undo.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/8/85/Menu-edit-redo.svg/16px-Menu-edit-redo.svg.png)
Die CAS-Ansicht
Die
CAS-Ansicht erlaubt dir, GeoGebras CAS (Computer Algebra System) für symbolische Berechnungen zu verwenden. Sie besteht aus Zellen mit einer Eingabezeile oben und der Ausgabeanzeige darunter. Du kannst diese Eingabezeile genau wie die Algebra-Ansicht Eingabezeile mit folgenden Unterschieden verwenden:
CAS-Ansicht bietet eine Reihe von Tastenkürzeln, die dir helfen, deine Eingaben auszuwerten oder sie zu überprüfen, genauso wie vorherige Eingaben oder Ausgaben in einer neuen Zeile wiederzuverwenden.
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/47/Menu_view_cas.svg/16px-Menu_view_cas.svg.png)
- Du kannst Variablen verwenden, denen kein spezieller Wert zugeordnet wurde.
Beispiel: Gib
(a+b)^2
ein und wähle dasMultipliziere Werkzeug. Du wirst als Ausgabe a²+2ab+b² erhalten.
- Gleichungen werden eingegeben, indem das Gleichheitszeichen
=
verwendet wird (z.B.y = 2*x
), während die Eingabe:=
eine Definition bezeichnet (z.B.f(x) := 2*x
). Anmerkung: Das bedeutet, dass die Eingabea = 2
der Variable a nicht den Wert 2 zuordnet. Wirf einen Blick in das GeoGebra Handbuch für mehr Informationen über die Zuweisungen einer Variablen. - Multiplikationen müssen explizit durch ein Sternchen * oder einem Leerzeichen zwischen den Faktoren gekennzeichnet werden.
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/47/Menu_view_cas.svg/16px-Menu_view_cas.svg.png)
Aufgabe
Mache dich mit der
CAS-Perspektive vertraut, indem du die folgenden Anleitungen befolgst:
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/47/Menu_view_cas.svg/16px-Menu_view_cas.svg.png)
Anleitungen
1. | ![]() | Gib (x - 2) (x + 1) in die Eingabezeile der ![]() |
2. | ![]() | Berechne deine Eingabe mit Hilfe des Berechne symbolisch Werkzeugs.
Anmerkung: Dein Ausdruck wird vereinfacht und in der Ausgabeanzeige als x² - x - 2 angezeigt. |
4. | ![]() | Behalte deine Eingabe mit Hilfe des Behalte Eingabe Werkzeugs.
Anmerkung: Dein Ausdruck wird nicht verändert und wird als (x - 2) (x + 1) in der Ausgabeanzeige dargestellt.
|
5. | ![]() | Erstelle eine quadratische Funktion, indem du f(x):= x^2 – 3/2 * x + 2 in die erste Zeile eingibst und dann auf das Eingabe Behalten Werkzeug klickst, anstatt die Eingabetaste zu drücken. |
6. | | Anmerkung: Wenn du nicht willst, dass dein eingegebener Ausdruck verändert wird, verwende das Werkzeug bevor du diesen eingibst. |
7. | ![]() | Gib f(x) in die zweite Zeile ein und wähle das Faktorisiere Werkzeug, um die Faktoren der Funktionen zu finden. |
8. | ![]() | Gib f(x) in die dritte Zeile ein und wähle das Ableitung Werkzeug, um die Ableitung der Funktion zu berechnen. |
9. | ![]() | Hinweis: Du kannst die Funktion in der ![]() ![]() |