Transversalwellen
Bei einer Transversal- oder Querwelle schwingen die Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung.
Die Animation in der Abbildung zeigt eine Anordnung von elastisch gekoppelten Körpern, in der sich eine (ebene) Transversalwelle nach rechts ausbreitet; die einzelnen Teilchen bewegen sich nach oben und unten, also senkrecht zur Ausbreitungsrichtung.

In der folgenden Simulation, kann die Transversallwelle qualitativ genauer untersucht werden.
Aufgaben:
1) Beschreibe warum man bei dieser Arte der globalen Bewegung von einer Welle spricht und nicht von einer Schwingung.
2) Erläutere, warum man bezogen auf ein Körper (lokal) von einer Schwingung spricht.
3) Untersuche die Auswirkung der vier Parameter auf die Schwingung eines Körpers und die Welle im Ganzen.
4) Gib den vier Parameter passende Namen, um ihre Auswirkung auf die Wellenbewegung treffend zu beschreiben.
5) Erkläre, wo ich in der Wellenbewegung den Parameter Periodendauer wiederfinde.
6) Beschreibe, was man unter dem Begriff "Schnelle" versteht.
7) Beschreibe, was die folgende Abbildung mit Transversalwellen zu tun hat und gib einen mögliche Ursache für die Kopplung der Körper an.
