Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Praktikum Stochastik Klasse 5-6

Aufgabe 1: Baue ein Glücksrad. (Inspiriert von Birgit Lachner)

1. Erstelle einen Kreis mit Mittelpunkt durch Ursprung. 2. Erstelle einen Schieberegler von 0-20 mit Schrittweite 1. 3. Erstelle eine Schaltfläche mit der Beschriftung "Drehen" und dem Skripting "p=Zufallszahl(0,360)" 4. Erstelle einen Zeiger mithilfe des Befehls "Drehe(B,p,A)" (B ist dabei der Punkt auf dem Kreis und A der  Mittelpunkt des Kreises) 5. Erstelle einen Winkel mit dem Befehl "Winkel(B,A,Zeiger) 6. Erstelle eine Strecke zwischen MittelpunktImKreis und Zeiger und färbe sie rot ein. 7. Erstelle einen Punkt B' mit dem Befehl Drehe(B,pi,A) 8. Erzeuge Punkte auf dem Kreis mit dem Befehl "D=Folge(Drehe(B,i,A),i,1,Schieberegler)"  und färbe die Punkte grün ein 9. Erzeuge Kreissegmente mit dem Befehl "Folge(Strecke(A,Element(D,i)),i,1,Schieberegler)" und färbe die  Linien grün ein. 10. Blende nun den Punkt B, den Punkt Zeiger, den Winkel und den Punkt B' aus. Fertig ist dein Glücksrad

Aufgabe 2: Partnerarbeit

Überlege mit einem Partner, wie man so ein Glücksrad in den Stochastikunterricht einbinden könnte.

Aufgabe 3: Erzeuge eine Blume (Bonusaufgabe) (Inspiriert von Soft illusion)

1. Erzeuge den Punkt A(0,0) 2. Erstelle einen Schieberegler a mit der Winkelschrittweite 0.1° 3. Erstelle einen Schieberegler b von 0 bis 20 mit Schrittweite 1 4. Erstelle ein Eingabefeld "Anzahl Blätter" und Verkette es mit dem Schieberegler b. 5. Erstelle einen Button Start mit dem Skripting "StartAnimation(a)" 6. Erstelle einen Button Stop mit dem Skritpting "StartAnimation(False)" 7. Erstelle einen Button Reset mit dem Skripting "a=0" 8. Erstelle einen Kreis vom Mittelpunkt A 9. Definiere den Punkt B (liegt auf dem Kreis) um zu B=(50sin(a),50cos(a)) (Achtung! Falls dein Kreis verschwindet zoome heraus.) 10. Erstelle einen Kreis vom Mittelpunkt B 11. Definiere den Punkt C um zu C=(30 cos((b-1) a)+x(B),30 sin((b-1) a)+y(B)) 12. Öffne mit einem Rechtsklick auf C das Eingabefeld "Erweitert" 13. Trage bei Rot "Wenn((x(C))² + (y(C))² < 40², 1, 0)" ein 14. Trage bei Grün "Wenn(30² < (x(C))² + (y(C))² < 60², 1, 0)" ein 15. Trage bei Blau "Wenn(50² < (x(C))² + (y(C))² < 80², 1, 0)" ein 16. Deaktiviere alles außer C 17. Aktiviere "Spur anzeigen" mit einem Rechtsklick auf C 18. Klicke auf Start Verändere die Anzahl an Blättern und schau was passiert.