7_Skripting des Beispiel-Applets
Anhand des Beispiel-Applets (siehe Bild unten) wollen wir das Skripting nachvollziehen und wesentliche Befehle "nachbauen".
Manche Bausteine sind notwendig für die Funktion des Applets, manche Bausteine haben u.a. "kosmetische" Aufgaben.


Diese Schaltfläche ruft bei Mausklick die Funktion pruefen() auf. | |
Diese Schaltfläche ruft bei Mausklick die Funktion neu() auf. |

Bemerkung:
Um die ersten Schritte in JavaScript nicht zu sehr zu überladen, wird im Folgenden bewusst auf die Benutzung von Funktionen verzichtet.
Der Quellcode oben soll lediglich die Übersichtlichkeit von JavaScript sowie das Arbeiten an einer einzigen Stelle im Applet (nämlich im globalen JavaScript) aufzeigen, was durchaus ein Vorteil im Vergleich zum GeoGebra-Skript sein kann (aber nicht muss!!!).
Wir beschäftigen uns also vorwiegend mit get-, set- und evalCommand-Befehlen sowie der korrekten Syntax.