Freier Fall (a)
Hier wird der freie Fall (im Vakuum, ohne Luftreibung) modelliert.
Wir gehen von einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung mit g = 9.81 m/s² aus und lassen die Luftreibung außer acht.
Mit der Schrittweite t =0.1 werden Geschwindigkeit und Weg berechnet.
Bestand A: Geschwindigkeit in freiem Fall,
Bestand B: Zurückgelegter Weg in freiem Fall.
Start‐A = 0 in m/s und Start‐B = 0 in m.
Änderung vA = 9.81*t in m/s.
vB = A*t in m.
Welche Funktion beschreibt (näherungsweise) den blauen Graphen von Bestand A, den orangenen Graphen von Bestand B?
Geben Sie den passenden Term in das Eingabefeld für h(x) ein.