Eigene Forschung
Ziel dieses Abschnittes ist es, dass du dich mit einer Fragestellung zu den SDGs befasst. Dabei sollst du eines der Zentralmaße - arithmetisches Mittel, Median oder Modalwert - einsetzen, um deine Frage zu beantworten.
Gehe dabei folgende fünf Schritte durch:
1. Statistische Fragestellung: Formuliere zu einem SDG eine statistische Fragestellung, welcher du nachgehen möchtest (z.B. SDG1: keine Armut). Stelle anschließend eine Vermutung auf.
2. Plan: Stelle einen Plan auf, wie du diese Frage beantworten kannst (z.B. Welche Daten müssen gesammelt werden).
3. Datensuche/Datenerfassung: Sammle vorhandene Daten zu deinem Thema (hilfreiche Webseiten: Our world in data oder Gapminder) oder erfasse selbst Daten z.B. durch Befragungen (Achtung: Größe der Stichprobe, geeignete Fragestellung, ...).
4. Analyse: Analysiere die Daten/Diagramme mithilfe eines der drei Maße für die Mitte. Überlege dir welches Zentralmaß am besten geeignet ist und begründe deine Wahl.
5. Schlussfolgerung: Ziehe nun, aufgrund deiner Analyse, Schlussfolgerungen für deine Fragestellung. Achte dabei, dass du die Daten im entsprechenden Kontext deutest.