1 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_slider.png) | Erstelle einen horizontalen Schieberegler Spalten für eine Zahl mit dem Intervall von 1 bis 10, Schrittweite 1 und Breite 300.
Hinweis: Du kannst die Breite des Schiebereglers in den Einstellungen im Tab Schieberegler einstellen. |
2 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_point.png) | Erstelle einen neuen Punkt A. |
3 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_segmentfixed.png) | Konstruiere eine Strecke f mit fester Länge Spalten von Punkt A.
|
4 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_move.png) | Bewege den Schieberegler Spalten und überprüfe die Strecke mit fester Länge.
|
5 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_orthogonal.png) | Konstruiere eine senkrechte Gerade g zur Strecke f durch Punkt A. |
6 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_orthogonal.png) | Konstruiere eine senkrechte Gerade h zur Strecke f durch Punkt B.
|
7 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_slider.png) | Erstelle einen vertikalen Schieberegler Reihen für eine Zahl mit dem Intervall von 1 bis 10, Schrittweite 1 und Breite 300.
Hinweis: Du kannst die Orientierung des Schiebereglers im Schiebereglerdialog in dem Tab Schieberegler einstellen. |
8 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_circlepointradius.png) | Erstelle einen Kreis c mit Mittelpunkt A und gegebenen Radius Reihen. |
9 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_move.png) | Bewege den Schieberegler Reihen und überprüfe den Kreis mit gegebenem Radius.
|
10 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_intersect.png) | Schneide Kreis c mit der Geraden g, um den Schnittpunkt C zu bekommen.
Hinweis: Wenn du das Schnittpunkt Werkzeug auswählst, klicke auf den Schnittpunkt über Punkt A, um nur diesen einen Punkt zu erzeugen. |
11 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_parallel.png) | Erstelle eine parallele Gerade i zur Strecke f durch den Schnittpunkt C. |
12 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_intersect.png) | Schneide die Geraden i und h, um den Schnittpunkt D zu bekommen. |
13 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_polygon.png) | Konstruiere das Vieleck ABDC. |
14 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_showhideobject.png) | Blende alle Geraden, den Kreis c und die Strecke f aus. |
15 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_showhidelabel.png) | Blende alle Beschriftungen der Strecken mit Hilfe der Gestaltungsleiste aus. |
16 | ![Toolbar Image](https://www.geogebra.org/images/ggb/toolbar/mode_move.png) | Stelle beide Schieberegler Reihen und Spalten auf den Wert 10. |