Grafikrechner Perspektive
Die
Grafikrechner Perspektive beinhaltet die
Algebra-Ansicht und die
Grafik-Ansicht. Standardgemäß werden die
Koordinatenachsen angezeigt. Außerdem wird die Grafik-Ansicht-Werkzeugleiste gemeinsam mit den
Rückgängig / Wiederherstellen Buttons oben in der GeoGebra Classic App angezeigt.
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/40/Menu_view_algebra.svg/16px-Menu_view_algebra.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/40/Menu_view_algebra.svg/16px-Menu_view_algebra.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/c8/Menu_view_graphics.svg/16px-Menu_view_graphics.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/7/7d/Stylingbar_graphicsview_show_or_hide_the_axes.svg/16px-Stylingbar_graphicsview_show_or_hide_the_axes.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/3/38/Menu-edit-undo.svg/16px-Menu-edit-undo.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/8/85/Menu-edit-redo.svg/16px-Menu-edit-redo.svg.png)
Die Algebra-Ansicht
In der
Algebra-Ansicht kannst du algebraischen Ausdrücke in das Eingabefeld eingeben. Nach dem Drücken der Eingabetaste erscheint deine Eingabe in der
Algebra-Ansicht.
Anmerkung: Zur selben Zeit erscheint die grafische Darstellung automatisch in der
Grafik-Ansicht.
Beispiel: Die Eingabe ergibt die lineare Gleichung in der
Algebra-Ansicht und die zugehörige Gerade in der
Grafik-Ansicht.
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/40/Menu_view_algebra.svg/16px-Menu_view_algebra.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/40/Menu_view_algebra.svg/16px-Menu_view_algebra.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/c8/Menu_view_graphics.svg/16px-Menu_view_graphics.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/40/Menu_view_algebra.svg/16px-Menu_view_algebra.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/c8/Menu_view_graphics.svg/16px-Menu_view_graphics.svg.png)
Aufgabe
Lerne die
Grafikrechner Perspektive kennen, indem du die folgenden Anleitungen befolgst.
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/40/Menu_view_algebra.svg/16px-Menu_view_algebra.svg.png)
Anleitungen
1. | | Schreibe in das Eingabefeld und drücke die Eingabetaste. |
2. | ![]() | Aktiviere das Bewege Werkzeug und klicke auf die Funktion in der ![]() ![]() ![]() |
3. | | Gib die quadratische Funktion in das Eingabefeld ein und bestätige mit der Eingabetaste. |
4. | | Gib in das Eingabefeld ein und drücke die Eingabetaste. |
| | Hinweis: Dieser Befehl ergibt die Schnittpunkte der beiden Funktionen.
Die Punkte werden sowohl in der ![]() ![]() |
5. | ![]() | Wähle das Bewege Werkzeug und zieh an der linearen Funktion. Wie ändern sich die Schnittpunkte? |
Versuche es selbst...
Mathematische Objekte in der Algebra-Ansicht verbergen
Falls du die algebraische Darstellung eines Objekts in der
Algebra-Ansicht verbergen möchtest, spezifiziere es als ein Hilfsobjekt. Öffne dazu den
Eigenschaften-Dialog und aktiviere die Option Hilfsobjekt im Tab Grundeinstellungen.
Hilfsobjekte werden standardmäßig nicht in der
Algebra-Ansicht angezeigt. Diese Einstellung kannst du jedoch ändern, indem du den Punkt Hilfsobjekt im Kontext-Menü (Rechtsklick oder Mac OS Ctrl-Klick in die Algebra-Ansicht) oder das entsprechende Symbol in der Gestaltungsleiste der Algebra-Ansicht auswählst.
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/40/Menu_view_algebra.svg/16px-Menu_view_algebra.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/3/30/Menu-options.svg/16px-Menu-options.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/40/Menu_view_algebra.svg/16px-Menu_view_algebra.svg.png)