4Tangenten 1Berührpunkt auf der 1. Tangente
Dieses Applet zeigt ein uns unerklärliches Verhalten: in der Regel wird der Kegelschnitt beim Laden des Applets kurz angezeigt und verschwindet dann wieder. Verwendet man das 1. Kontrollkästchen, so wird ein Kegelschnitt an falscher Stelle angezeigt. Verläßt man im book die Aktivität und wechselt zu einer anderen Seite und wieder zurück, so wird der Kegelschnitt korrekt angezeigt. Offline (mit lokal auf dem Computer gespeicherter ggb-Datei) wird der Kegelschnitt immer korrekt angezeigt!!
4 Tangenten und ein Berührpunkt auf einer der Tangenten legen einen Kegelschnitt fest. Dies ist die duale Version der Aussage: 4 Punkte und eine Tangente in einem der Punkte bestimmen einen Kegelschnitt. Nach einer Konstruktion aus dem Buch Lehrbuch der Darstellenden Geometrie Band 1 von K.Rohn und E. Papperitz, Paderborn 2011 Reprint des Originals von 1901.Dieses Arbeitsblatt ist Teil des Geogebrabooks Kegelschnitt-Werkzeuge Nachtrag Januar 2019
Das Werkzeug kann man als *.ggt-Datei 'downloaden': conic4Tang1PtOn_g1.ggt Wie kann man ein solches benutzerdefiniertes Werkzeug verwenden? Vergleiche hierzu die Aktivität Kegelschnitt-Werzeug-Test. Das Applet unten zeigt den mit dem angegegebenen Werkzeug erstellten Kegelschnitt korrekt!