Kegelschnitte
Aufgabe
Erstelle einen Querschnitt eines Kegels.
Erforsche die folgende Konstruktion und lerne, wie du im GeoGebra 3D Rechner die verschiedenen Kegelschnitte darstellen kannst. Danach versuche es selbst, indem du die folgenden Anleitungen befolgst.
Erforsche die Konstruktion...
Anleitungen
1. | | Öffne die Werkzeug-Ansicht. |
2. | ![]() | Wähle das Punkt Werkzeug und erstelle die Punkte A=(0,0,0) und B=(0,0,4). |
3. | ![]() | Wähle das Kegel Werkzeug, wähle zuerst den unteren Punkt A, dann den oberen Punkt B und gib in den erscheinenden Dialog für den Radius 3 ein. |
4. | ![]() | Verwende das Bewege Werkzeug, um deinen konstruierten Kegel zu erkunden. |
5. | ![]() | Wähle das Punkt Werkzeug und erstelle 3 neue Punkte C, D und E (einen Punkt auf jeder Achse). |
6. | ![]() | Wähle das Ebene durch 3 Punkte Werkzeug und klicke auf die Punkte C, D und E. |
7. | ![]() | Wähle das Bewege Werkzeug und ziehe an den Punkten um die Ebene zu ändern. |
8. | ![]() | Wähle das Schneide zwei Flächen Werkzeug und klicke auf den Kegel und die Ebene. |
| | Anmerkung: Wenn du die GeoGebra 3D Rechner Online-App verwendest, kannst du deine Konstruktion auch in der 2D-Ansicht erkunden. Klicke auf die Ebene, wähle den Mehr-Button um das Kontextmenü zu öffnen und wähle Erstelle 2D Ansicht von d, um den Querschnitt in der 2D-Ansicht zu erkunden. |
Versuche es selbst...
Augmented Reality
Wenn du den GeoGebra 3D Rechner auf einem mobilen Gerät verwendest, kannst du in den AR Modus wechseln, um deine erstellten mathematischen Objekte auf jeder ebenen Fläche (z.B. Tisch, Boden, ...) um dich herum zu platzieren und um sie herum zu gehen. Erkunde deine Konstruktionen aus einer neuen Perspektive!