Arbeiten mit Folgen
Folgen einführen
GeoGebra verfügt über den Befehl Folge, der eine Liste von Objekten erzeugt. Dabei können der Objekttyp, die Länge der Folge (Anzahl der erstellten Objekte) und die Schrittweite (Abstand zwischen den Objekten) mit den folgenden Befehlen eingestellt werden:
Folge(, , , , )
Zum Beispiel: Folge(Strecke((a, 0), (0, a)), a, 1, 10, 0.5)
Strecke((a, 0), (0, a))
Bestimmt den Objekttyp, der erstellt wird. Der Ausdruck muss eine Variable beinhalten (z.B.(a, 0)
mit Variable a). Jede Strecke verbindet einen Punkt auf der x-Achse mit einem Punkt auf der y-Achse (z.B. Punkt (1, 0) und (0, 1); Punkt (2, 0) und (0, 2)).
a
Definiert den Namen der verwendeten Variable.
-
1,10
-
0.5
Ist optional und bestimmt die Schrittweite für die verwendete Variable (z.B. 0.5).
Erforsche die Konstruktion...
Liste von Punkte
Folge((i, i), i, 0, s)
- Wenn s ein Schieberegler mit einem Intervall von 1 bis 10 und einer Schrittweite von 1 ist, dann erstellt der Befehl
Folge((i, i), i, 0, s)
eine Liste von s + 1 Punkten, deren Länge durch Ziehen des Schiebereglers s dynamisch geändert werden kann. - Die Punkte haben die Koordinaten (0, 0), (1, 1), ..., (10, 10).
Erforsche die Konstruktion...
Aufgabe
Erstelle eine Liste von Strecken und eine Liste von Punkten wie in den obigen Applets, indem du die folgenden Anleitungen befolgst.
Anleitungen
1. | ![]() | Gib Folge(Strecke((a, 0), (0, a)), a, 1, 10, 0.5)
in das Eingabefeld ein. |
2. | ![]() | Erstelle einen Schieberegler s für eine Zahl mit Intervall von 1 bis 10 und Schrittweite 1. |
3. | ![]() | Gib Folge((i, i), i, 0, s)
in das Eingabefeld ein. |
4. | ![]() | Bewege den Schieberegler und überprüfe deine Konstruktion. |