Kontrollkästchen einfügen
Ein Kontrollkästchen in GeoGebra ist die grafische Darstellung einer Booleschen Variable. Es kann entweder wahr oder falsch sein. Dies kann durch Aktivieren (Boolesche variable = wahr) oder Deaktivieren (Boolesche Variable = falsch) des Kontrollkästchens festgelegt werden.
Aufgabe
Füge ein Kontrollkästchen ein, welches dir erlaubt, die Lösung einer Additionsaufgabe ein- und auszublenden.
Anleitungen
1. | ![]() | Aktiviere das Kontrollkästchen Werkzeug und klicke in der ![]() |
2. | Gib Zeige Lösung in das Textfeld Beschriftung ein.
| |
3. | Um text5 in die Liste der durch das Kontrollkästchen beeinflussten Objekte hinzuzufügen, wähle text5 aus dem Dropdown-Menü unter dem Beschriftung Textfeld. Hinweis: Die Sichtbarkeit von text5 wird nun durch das Kontrollkästchen kontrolliert. | |
4. | Klicke OK, um das Kontrollkästchen zu erstellen. | |
5. | ![]() | Aktiviere das Bewege Werkzeug und aktiviere / deaktiviere das Kontrollkästchen, um auszuprobieren, ob text5 aus- / eingeblendet wird. |
Versuche es selbst...
Anleitungen (fortgesetzt)
Öffne die
Algebra-Ansicht und überprüfe die Liste der Objekte auf der linken Seite. Die Liste der Wahrheitswerte beinhaltet nur ein Objekt, welches f benannt wurde und graphisch durch das Kontrollkästchen repräsentiert wird.
Hinweis: Das Kontrollkästchen kontrolliert nun drei Objekte in deiner dynamischen Konstruktion:
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/40/Menu_view_algebra.svg/16px-Menu_view_algebra.svg.png)
1. | ![]() | Wähle text5 von der Liste der Objekte auf der linken Seite und öffne die Einstellungen. |
2. | ![]() | Klicke auf den Tab Erweitert und suche nach dem Textfeld Bedingung, um Objekt anzuzeigen. Dieses zeigt den Namen des Kontrollkästchens f. Hinweis: Das bedeutet, dass die Sichtbarkeit von text5 vom Status des Kontrollkästchens abhängt. |
3. | ![]() | Wähle Punkt R von der Liste der Objekte aus. Klicke auf den Tab Erweitert und überprüfe, dass das Textfeld Bedingung, um Objekt anzuzeigen leer ist. |
4. | ![]() | Gib f in das Textfeld Bedingung, um Objekt anzuzeigen ein. Die Sichtbarkeit von Punkt R ist nun ebenfalls mit dem Kontrollkästchen verknüpft. |
5. | ![]() | Wiederhole die Schritte 4 und 5 für die Strecke e, welche den zweiten Vektor mit dem Punkt R auf der Zahlengeraden verbindet. |
- text5: zeigt das Ergebnis der Rechenaufgabe
- Punkt R: zeigt das Ergebnis auf der Zahlengeraden
- Strecke e: verbindet den zweiten Vektor mit dem Ergebnis