Eigenes Werkzeug erstellen
GeoGebra erlaubt dir, eigene
benutzerdefinierte Werkzeuge auf Basis erstellter Konstruktionen anzufertigen. Das bedeutet, dass du die Werkzeugleiste mit deinen eigenen Werkzeugen erweitern kannst.
Wenn du einmal ein benutzerdefiniertes Werkzeug erstellt hast, kann dein neues Werkzeug sowohl mit der Maus in der Werkzeugleiste als auch mit einem entsprechenden Befehl in der Eingabezeile verwendet werden. Alle benutzerdefinierten Werkzeuge werden zudem automatisch in deiner GeoGebra Datei gespeichert.

Benutzerdefiniertes Werkzeug erstellen
Erstelle zuerst deine Konstruktion, die dein Werkzeug später erstellen können soll. Öffne das
Werkzeuge Menü und wähle
Neues Werkzeug erstellen, um das entsprechende Dialogfenster zu öffnen. Nun musst du die drei Tabs Ausgabe Objekt, Eingabe Objekt und Name & Symbol ausfüllen, um dein eigenes Werkzeug zu erstellen.


Aufgabe
Erstelle nun ein Werkzeug, mit dem der minimale Abstand zwischen einer Linie und einem Punkt (z.B. die Höhe in einem Dreieck) bestimmt werden kann.
Bevor du dein benutzerdefiniertes Werkzeug erstellen kannst, musst du vorher die für dein Werkzeug erforderlichen Objekte erstellen.
Anleitungen
1. | ![]() | Öffne das ![]() |
2. | ![]() | Wähle Neues Werkzeug erstellen, um den Dialog zur Erstellung eines neuen Werkzeugs zu öffnen. |
| | Anmerkung: Standardmäßig ist der Tab Ausgabe Objekte aktiviert. |
3. | | Bestimme die Ausgabe-Objekte für dein neues Werkzeug, indem du diese entweder in der Grafik-Ansicht auswählst (im Beispiel unten die rote Strecke) oder indem du die Strecke c vom Dropdown-Menü auswählst (klicke dazu auf den kleinen Pfeil neben dem Eingabefeld). |
4. | | Drücke auf den Weiter > Button, um den Tab Eingabe Objekte zu aktivieren. |
5. | | GeoGebra fügt die für dein Werkzeug benötigten Eingabe-Objekte automatisch hinzu (im Beispiel unten: Punkte A, B und C). |
6. | | Drücke erneut auf den Weiter > Button, um den Tab Name & Symbol zu aktivieren. |
7. | | Gib deinem Werkzeug den Namen Höhe und füge einen Text für die Werkzeug Hilfe (Kurzinfo) hinzu (z.B.: Klicke auf drei Punkte). |
| | Anmerkung: GeoGebra füllt das Textfeld Befehlsname automatisch aus. |
8. | | Drücke auf den Fertigstellen Button, um dein neues Werkzeug zu bestätigen. |
| | Hinweis: Dein neues Werkzeug ist nun Teil der GeoGebra Werkzeugleiste. |
Versuche es selbst...
Speichere dein erstelltes Werkzeug
Du kannst dein eigenes erstelltes Werkzeug speichern, um es in anderen GeoGebra Konstruktionen wieder zu verwenden. Wähle dazu im Werkzeuge Menü
Werkzeuge verwalten, um das Dialogfenster zu öffnen. Wähle schließlich das erstellte Werkzeug, das du speichern möchtest, von der Liste aus. Klicke auf Speichern unter ..., um das Werkzeug auf deinem Gerät zu speichern.

1. | Öffne das ![]() | |
2. | ![]() | Wähle Werkzeuge verwalten, um den Dialog zur Verwaltung deiner erstellten Werkzeuge zu öffnen. |
3. | | Wähle das Werkzeug Höhe von der Liste der Werkzeuge aus. |
4. | | Klicke auf Speichern unter ..., um dein Werkzeug für zukünftige Konstruktionen wieder verwenden zu können. |
5. | | Wähle einen Name für dein erstelltes Werkzeug (z.B. Höhe_Werkzeug) und speichere es auf GeoGebra. |
Importieren eines benutzerdefinierten Werkzeuges
Nachdem ein erstelltes Werkzeug gespeichert wurde, kann es für weitere GeoGebra Konstruktionen jederzeit erneut verwendet werden. Standardmäßig beinhaltet die GeoGebra Werkezugleiste keine benutzerdefinierten Werkzeuge. Um eines deiner eigenen Werkzeuge zu nutzen, muss es vorher in die neue GeoGebra Konstruktion importiert werden.
Hinweis: Öffne dein benutzerdefiniertes Werkzeug bevor du mit deiner Konstruktion startest und lies dir die aufscheinende Kurzinfo durch!
1. | ![]() | Wähle Öffnen vom Datei Menü. |
2. | | Suche nach dem benutzerdefinierten Werkzeug, das du bereits gespeichert hast (z.B. Höhe_Werkzeug) und wähle es von der Liste der verfügbaren GeoGebra Dateien und Werkzeug-Dateien aus. |
![]() | Hinweis: Du kannst ebenso nach dem Umkreis-Werkzeug mit dem Namen Circumcenter_tool vom GeoGebra Team suchen. | |
3. | ![]() | Wähle Bearbeiten, um das Werkzeug in deiner Konstruktion zu verwenden. |