Einordnung in den Kernlehrplan

Prozessbezogene Kompetenzen
  • Die Schülerinnen und Schüler stellen Häufigkeiten in Tabellen und Diagrammen dar
  • Die Schülerinnen und Schüler nutzen mathematische Hilfsmittel (Lineal, Geodreieck und Zirkel) zum Messen, genauen Zeichnen und konstruieren (Ope-9)
  • Die Schülerinnen und Schüler diskutieren Vor- und Nachteile grafischer Darstellungen (Mod-8, Arg-9)
Inhaltliche Schwerpunkte:
  • Absolute und relative Häufigkeiten
  • Streifen- und Kreisdiagramme