Brüche sichtbar machen
Veranschaulichung von Brüchen
Brüche sichtbar machen
Applet verstehen
Damit du das Applet anschliessend interpretieren kannst, musst du zuerst verstehen wie das Applet zu lesen ist. Beantworte dazu die folgenden Fragen. 1. Für was steht n1 und z1? 2. Für was steht n2 und z2? Tipp: Die Anfangsbuchstaben geben dir einen Hinweis. Erinnere dich an das Video. Dort wurde erklärt aus was ein Bruch besteht. Wenn du nicht mehr weiter weisst, sieh dir das Video unter dem folgenden Link erneut an. ;) Bruchrechnen Grundlagen - YouTube
Applet anwenden
Beantworte mit Hilfe des Applets folgende Fragen. Dazu musst du die Schieberegler so einstellen, dass die in der Aufgabe verlangten Brüche angezeigt werden. 1. Welcher Bruch ist grösser: 3/4 oder 4/7? 2. Welcher Bruch ist grösser: 2/16 oder 1/8? 3. Welcher Bruch ist grösser: 3/5 oder 5/9? 4. Welcher Bruch ist grösser: 4/16 oder 3/10? 5. Welcher Bruch ist grösser: 1/4 oder 1/3?