Vektorielle Beschreibung von Ebenen
Geradengleichung und Dimension
Gerade alsPunktmenge
Bauen Sie nun mit dem Applet unten eine Gerade in Parameterdarstellung auf. Veranschaulichen Sie sich nochmals die einzelenen Elemente der Parameterdarstelung. Bauen Sie die Gerade Schritt für Schritt auf und fahren Sie mit dem Schieberegler die Punkte auf der Geraden ab. Sie können auch die Spur eines Punktes einblenden. a) Wie viele Parameter müssen Sie verändern, damit Sie alle Punkte auf der Geraden abfahen können? b) Wie viele Dimensionen hat damit eine Gerade? c) Ist dies unabhängig von der Voraussetzung ob die Gerade in der Ebene oder im Raum dargestellt ist?
Der Übergang zur Darstellung von Ebenen
Wir haben nun Geraden als eindimensionale Objekte kennengelernt. Es gibt einen zu variierenden Parameter, mit dem alle Punkte auf der Geraden erreicht werden können. a) Wie viele Paramter braucht man wohl um alle Punkte einer Ebene erreichen zu können? b) Wie viele Dimensionen hat Ihrer Ansicht nach eine Ebene im Raum?
Ebenendarstellung in Parameterform
Der wackelnde Tisch
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass es Tische gibt, die auf unebenen Flächeln kippeln, andere Tische (oder natürlich auch Stühle, die fest stehen, egal wie uneben der Untergrund ist? a) Woran liegt das? b) was legt diese Beobachtung für den Zusammenhanng Ebene und Auflagepunkte nahe?
Ebenendefinition durch Punkte
Wie gehen Sie vor, wenn Sie nun drei gegebene Punkte im Raum haben und Sie möchten die Ebenengleichung der durch diese Punkte festgelegten Ebene aufstellen?