Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Integral

Die Fläche zwischen Schaubild einer Funktion f und der x-Achse wird durch eine Folge von schmalen Rechtecken angenähert. Die sogenannte Obersumme berechnet sich aus Rechtecken, die in jedem Teilbereich so hoch sind wie der jeweilige Maximalwert der Funktion (rot gezeichnet). Untersumme berücksichtigt die jeweiligen Minimalwerte der Funktion (blau).
Du kannst ... ... am Schieberegler die Zahl der Rechtecke einstellen. Achte darauf, wie sich Ober- und Untersumme mit größerer Zahl der Rechtecke einander annähern. ... die linke und rechte Grenze der Fläche mit den Punkten A und B verschieben. ... in der Spalte links oben die Funktion f verändern, indem du einen anderen Term eingibst.