Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Panto und seine Taschenlampe

Hier siehst du Panto mit einer Taschenlampe. Schalte die Taschenlampe ein, dann beleuchtet sie direkt einen grünen Strohhalm. An der Wand entsteht dabei ein Schatten. Schiebe Panto näher an den Strohhalm heran und dann weiter von dem Strohhalm weg!

Lies die folgenden Beobachtungen konzentriert durch und hake die richtigen Aussagen ab: Wie ändert sich der Schatten durch das Verschieben?

Select all that apply
  • A
  • B
  • C
  • D
Check my answer (3)
Schreibe den Text "Ähnlichkeitsabbildung" in dein Heft ab.

Ähnlichkeitsabbildug

Der Strohhalm wird als Ausgangsfigur und der Schatten als Bildfigur bezeichnet. Wie man sieht, unterscheiden sich der Strohhalm und der Schatten nur in ihrer Größe aber nicht in ihrer Form. Sie sind sich ähnlich. Deshalb spricht man hier von einer Ähnlichkeitsabbildung. Die Vergrößerung geht von einem Streckzentrum, in unserem Beispiel der Taschenlampe, aus. Man spricht hierbei von einer zentrischen Streckung. Das Streckzentrum wird mit Z bezeichnet. Ausgangsfigur, Bildfigur und Streckzentrum liegen auf den Lichtstrahlen, die von der Taschenlampe ausgehen. Ein Strahl ist in der Mathematik eine Gerade, die auf der einen Seite einen Startpunkt hat und auf der anderen Seite ins unendliche geht.