Vergleich des Nahfelds für einen optischen Spalt und ein Beugungsgitter, das aus solchen Spalten besteht.
Das Applet, aus dem diese Bilder stammen. Dieses Applet bietet sechs Farboptionen: Färbung:=1,2,...,6, um die Beugungsfelder hinter dem optischen Gitter einzufärben und die Eigenschaften dieser Verteilungen zu visualisieren.
Im Falle der Färbung=1 ähneln die Farblinien den Isolinien: die extremen Bereiche der Beugungsfeldintensitätsverteilungsfläche werden gut dargestellt.
Im Falle der Färbung=5 vermitteln die Farblinien eine Vorstellung von der Verteilung der Beugungsfeldintensitätswerte.
Einige Notationen: xo - Länge des betrachteten Feldabschnittes, yo - Breite. λ -Wellenlänge des Lichts, NSpalt -Spaltenanzahl, b -Breite der einzelnen Spalte, d -Gitterkonstante, b0 -Gesamtgitterbreite (b0:= d*(NSpalt-1)+b), q -Verhältnis von Gitterkonstante zu Spaltbreite: q:= d/b.
Heatmap des Beugungsfeldes hinter einem optischen Spalt: λ=0,5, b=2, b/λ=4, xo=16, yo=6
Heatmap des Beugungsfeldes hinter einem optischen Gitter mit zwei Spalten: λ=0,5, d=3, q=1,5 ,b=2 ,b/λ=4, b0=5, xo=23, yo=6.

Heatmap des Beugungsfeldes hinter einem optischen Gitter mit zwei Spalten: λ=0,5, d=3, q=1,5 ,b=2 ,b/λ=4, b0=5, xo=5, yo=2,6.

Vergleich der Beugungsmuster hinter einem optischen Spalt: λ=0,5, b=2, b/λ=4, xo=5, yo=1,2 und und einer der beiden Beugungsgitterspalte: N=2, λ=0,5, d=3, q=1,5 ,b=2 ,b/λ=4, b0=5, xo=5, yo=2,6.
