Google Classroom
GeoGebraClasse GeoGebra

Geozentrisch versus heliozentrisch

Wenn man die Bewegung der Planeten in einem Koordinatensystem darstellt, bei dem die Erde fest im Ursprung des Koordinatensystems steht, so nennt man diese Darstellung „geozentrisches Weltbild“. In dieser Darstellung scheinen die Planeten Schleifen zu durchlaufen. Da wir uns als Beobachter auf der Erde befinden, entspricht unsere Wahrnehmung der Planetenbewegung tatsächlich dieser Darstellung. Physikalisch ist diese Art der Darstellung aber nicht sinnvoll.

Geozentirisches Weltbild

Eine Erklärung für Planetenschleifen finden Sie in diesem Wikipedia-Artikel

Die folgende Darstellung zeigt die Bewegungen der Planeten mit der Sonne im Ursprung des Koordinatensystems. Diese Darstellung wird als „heliozentrisches Weltbild“ bezeichnet. Tatsächlich bewegen sich die Planeten nicht auf perfekten Kreisen, sondern näherungsweise auf Ellipsen. Bei der exakten Vorhersage der Bewegung der Planeten muss die Wechselwirkung zwischen allen beteiligten Massen berücksichtigt werden. Dann wählt man auch nicht mehr die Sonne als Zentrum, sondern den gemeinsamen Schwerpunkt aller Massen.

Bewegung der Planeten im heliozentrischen Weltbild

Dieses Bild ist eine Überlagerung mehrerer Bilder desselben Ausschnitts des Nachthimmels.
Die Positionen des Mars durchlaufen eine Schleife vor dem Hintergrund.
Quelle: [url=https://en.wikipedia.org/wiki/File:Apparent_retrograde_motion_of_Mars_in_2003.gif][/url][url=https://www.astrofilm.com/popups/Marsschleife2007_08_hi.html]Marsschleife 2007/08 (astrofilm.com)[/url]
Dieses Bild ist eine Überlagerung mehrerer Bilder desselben Ausschnitts des Nachthimmels. Die Positionen des Mars durchlaufen eine Schleife vor dem Hintergrund. Quelle: Marsschleife 2007/08 (astrofilm.com)