Modellierung einer Rakete
Wie funktioniert 3D-Druck?
- 3D-Druck Objekte mitnehmen und den Schüler*innen zeigen. (Würfel, Figuren, Vase, ...)
- Wie könnte sowas funktionieren? (Brainstorming 5 min mit Nachbarn)
- Am Drucker selbst demonstrieren.
- zB Würfel drucken und mit Kamera auf Leinwand übertragen. Vielleicht auch etwas mit überhang drucken.
- Was könnte man machen, damit man auch Überhänge drucken kann?
- Ein vorgedrucket Beispiel mit Stützmaterial zeigen
- Gesamten Prozess kurz beschreiben
- 3D-Modell erstellen (z.B. in Tinkercad) --> (.stl)
- In einem "Slicer" alle Einstellungen zum Druck konfigurieren (.gcode)
- Druck starten

Skizze am Papier
Jetzt seid ihr an der Reihe.
- Überlegt euch in 2er-Teams, was für eine Art von Rakete ihr gerne planen und drucken möchtet.
- Fertigt eine Skizze eurer Rakete mit Bleistift an.
Modell in Tinkercad
- Startet Tinkercad am Laptop
- Modelliert eure Rakete.