Winkelhalbierende Geraden
Aufgabe 1
Mit Hilfe der Checkboxen "Mögliche Gerade 1" lässt sich eine potentielle Winkelhalbierende Gerade einzeichnen. Wie wird diese mögliche Winkelhalbierende konstruiert? Wie würden Sie deren Geradengleichung angeben?
Aufgabe 2
Offensichtlich ist die neu eingezeichnete Gerade keine Winkelhalbierende. Verändern Sie die Parameter t und s und beschreiben Sie was damit erreicht wird. Welche Bedingung muss erfüllt sein, damit man eine Winkelhalbierende erhält?
Aufgabe 3
Lassen Sie sich nun mit der anderen Checkbox beide potentiellen Winkelhalbierenden anzeigen. Wie unterscheiden sich die beiden Konstruktionen?
Aufgabe 4
Lassen Sie sich nun mit den Knopf die Winkelhalbierenden anzeigen und Überprüfen Sie damit Ihre Entdeckung aus Aufgabe 2. Können Sie andere Kombinationen von t und s finden, so dass wieder Winkelhalbierende entstehen?
Aufgabe 5
Wie erhält man am einfachsten gleich lange Richtungsvektoren?