Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Problemlösen am Kreis

Kreiswissen und Problemlösestrategie

Diese Buch soll nicht abschließen, ohne den Versuch gemacht zu haben, sich auch mit der Problemlösekompetenz beschäftigt zu haben. Wie die Kernlehrpläne in NRW verdeutlichen, gehört zum Mathematikunterricht auch das Problemlösen. Dabei geht es darum, dass Lernende Aufgaben lösen sollen, die darauf abzielen, ihr mathematisches Wissen zielgerecht und kompetent einzusetzen. Wenn man internationale Aufgaben in diesem Kontext untersucht, dann ist Deutschland eigentlich gar nicht so schlecht, handelt es sich doch in den meisten Fällen um das, was bei uns 'TEXTAUFGABEN' heißt. Nur ist nicht gleich eine Textaufgabe eine Problemlöseaufgabe, nur weil das Problem des Texverständnisses auftritt. Aufgaben, die inhaltlich einfach klingen können manchmal mathematisch problematisch sein oder vielleicht auch den Stempel 'unlösbar' haben, wie z.B. die Quadratur des Kreises oder die Dreiteilung des Winkels, manchmal aber auch numerische Lösungen ermöglichen, die mit Hilfe dynamischer Geometriesoftware gefunden werden können. Ein Klassiker dafür ist das, was man im Internet unter dem Begriff Ziegenproblem findet. Dieses Problem ist im nachfolgenden Applet aufgezeigt und mit dem Wissen der vorhergehenden Applets dieses Buches nachvollziehbar oder selbst zu finden. Sofern Sie sich mit dynamischer Geometriesoftware wie z.B. GeoGebra beschäftigen wollen, können oder müssen, kann Problemlösen durchaus Spaß machen.

Das Ziegenproblem

Dies Datei ist in Zusammenarbeit mit Hans - Jürgen Elschenbroich entstanden.