3. Einflussfaktoren auf die Eigenschaften des Bildes
Wir betrachten nun das Applet "Bildentstehung an Sammellinsen". Der abzubildende Gegenstand ist hier die Kerze auf der linken Seite.
Das Applet kann wie folgt genutzt werden:
Aufgabe 3:
Verändert die nachfolgend genannten Eigenschaften. Die Gegenstandsweite soll dabei stets größer als die Brennweite sein. Beobachtet jeweils, wie sich das Bild verändert und formuliert Regeln (z. B. "Je..., desto..."-Sätze).
Aufgabe 4:
Bisher haben wir sogenannte reelle Bilder betrachtet. Diese entstehen, wenn die Gegenstandsweite größer als die Brennweite ist. Ist sie hingegen kleiner, so entstehen sogenannte virtuelle Bilder.