Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Wireless charger

Anwendungsbereiche

Von der Ladestation der Zahnbürste bis zu wireless chargern von Smartphones: Kabelloses Laden von Geräten umgibt uns inzwischen überall. Dahinter steckt wieder das Phänomen der Induktion.

Aufbau einer elektrischen Zahnbürste

Aufbau einer elektrischen Zahnbürste
Folgendes Blockschema erklärt die Funktionsweise einer Ladestation.
Image

Übersetzen Sie dieses Blockschema in einen erklärenden Text. Vergleichen Sie ihren Text mit der Musterlösung.

Versuch

Überprüfen Sie die obige Behauptung, indem Sie die Ladestation der Zahnbürste ans Netz stecken. Legen Sie dann die Spule auf die Ladestation. Beschreiben Sie kurz, welchen groben Spannungsverlauf Sie am Voltmeter erwarten, wenn Sie von einer Sinusförmigen Netzspannung ausgehen!

Image

Fertig?

Sind Sie mit allem Fertig? Alles verstanden? Dann haken Sie diesen Bereich auf ihrem Laufzettel ab und machen Sie bei den anderen Anwendungen weiter. Haben Sie alle Anwendungen durch? Dann machen Sie sich an die Aufgabe für Schnelle. (Auf Seite 126 im Buch finden weitere Informationen zu kabellosen Ladestationen)