구글 클래스룸
GeoGebra지오지브라 클래스룸

Weizenkornlegende

Bei der Weizenkornlegende handelt es sich um eine antike Anekdote und gilt als ältestes Beispiel, dass ein mathematisches Probem auf das Schachspiel bezogen wird.
Bei der Weizenkornlegende handelt es sich um eine antike Anekdote und gilt als ältestes Beispiel, dass ein mathematisches Probem auf das Schachspiel bezogen wird.

Fragestellung der Weizenkornlegende

Auf das erste Feld eines Schachbretts (a1) wird ein Korn gelegt, auf das zweite Feld (a2) die doppelte Menge, also zwei, auf das dritte Feld (a3) wiederum die doppelte Menge, also vier und so weiter. Auch für die nächsten Reihen wird in gleicher Weise fortgefahren. 1.) Wieviele Körner liegen auf dem letzten Feld in der Reihe: Feld a8? 2.) Wieviele Körner liegen auf dem allerletzten Feld? 3.) Wieviele Körner liegen insgesamt auf dem Schachbrett?