Rotation von Vielecken
Aufgabe
Lerne, wie du ein Vieleck mit einen Schieberegler um einen bestimmten Winkel drehen kannst und verbessere deine Konstruktion, indem du alle Hilfsobjekte in der
Algebra-Ansicht ausblendest.

Erforsche die Konstruktion...
Anleitungen
1. | ![]() | Erstelle ein beliebiges Dreieck ABC im ersten Quadranten, indem du die Eckpunkte auf den Gitterpunkten platzierst. |
2. | ![]() | Erstelle einen neuen Punkt D im Ursprung des Koordinatensystems. |
3. | ![]() | Benenne den Punkt D in O um. Hinweis: Wähle den Punkt D und gib einfach O ein, um den Umbenennen Dialog zu öffnen. |
4. | ![]() | Erstelle einen Schieberegler für den Winkel α. Hinweis: Aktiviere im Schieberegler Dialogfenster die Option Winkel und stelle die Schrittweite auf 90° ein. Achte darauf, dass du das ° Symbol nicht löschst. |
5. | ![]() | Verwende das Drehe um Punkt Werkzeug, um das Dreieck ABC um den Punkt O um den Winkel α zu drehen. |
Hinweise: Aktiviere das Werkzeug und wähle zuerst das Dreieck und dann erst den Drehpunkt aus. Gib im erscheinenden Dialog α als Winkel über die ![]() | ||
6. | ![]() | Erstelle die Strecken AO und A’O |
7. | ![]() | Erstelle den Winkel AOA’. Hinweis: Wähle die Punkte im Gegenuhrzeigersinn. |
8. | ![]() | Blende die Beschriftung des Winkels AOA’ aus. |
9. | ![]() | Bewege den Schieberegler und erforsche das Bild des Dreiecks. |
Versuche es selbst...
Verbessere deine Konstruktion
Du lernst nun, wie du die
Algebra-Ansicht aufräumen kannst, indem du einige Objekte als Hilfsobjekte definierst und ihre algebraische Darstellung ausblendest. Auf diese Weise können deine Schüler*innen die Koordinaten der Ausgangspunkte und ihre Bilder in der
Algebra-Ansicht erforschen, ohne durch die algebraischen Darstellungen der anderen, in dieser Konstruktion verwendeten Objekte, abgelenkt zu werden.
Anmerkung: Du kannst nun die Hilfsobjekte ein- oder ausblenden, indem du den
Hilfsobjekte Button in der
Gestaltungsleiste der Algebra-Ansicht verwendest


1. | ![]() | Blende die ![]() |
2. | ![]() | Wähle alle Strecken in der Algebra-Ansicht. Hinweis: Klicke auf die Überschrift Strecke, um alle Strecken auf einmal auszuwählen. |
3. | ![]() | Öffne die Einstellungen für die Strecken, indem du die ![]() |
4. | | Wiederhole die letzten beiden Schritte für die Dreiecke, Winkel und Punkt O im Ursprung.
Hinweis: Die ![]() |

