Winkel an einer Geradenkreuzung
Zwei sich schneidende Geraden bilden eine Geradenkreuzung.
- Verändere die Geradenkreuzung, indem du die eingetragenen Punkte verziehst.
- Beobachte dabei die Winkel und versuche Abhängigkeiten zwischen den Winkeln herauszufinden.
- Informiere dich über die Fachbegriffe, indem du den Schieberegler betätigst.
- Beobachte die Zusammenhänge zwischen den Winkeln. (zum Beispiel: Scheitelwinkel sind immer ...)
Scheitelwinkel und Nebenwinkel
- Kreuze die richtigen Antworten an. Überprüfe dann deine Antwort.
- Übertrage dann die richtigen Sätze (nicht die Definition!) in das Feld Nebenwinkel- bzw. Scheitelwinkelsatz auf deinem Arbeitsblatt.
Wähle alle richtigen Antworten aus:
Beweis des Scheitelwinkelsatzes
Beweise den Scheitelwinkelsatz.
Begründe dabei jeden einzelnen Schritt und versuche dich allgemein auszudrücken (möglichst nur in Abhängigkeit von Variablen, nicht von speziellen Winkelgrößen).
Nutze hierfür das nächste Applet. Nutze die Tipps wenn du Hilfe benötigst.
Notiere deinen Beweis mit Bleistift auf dem Arbeitsblatt.