1. |
| Füge mit Hilfe des GeoGebra Werkzeugs aus der Medien-Ansicht und anschließender Auswahl von Grafikrechner einen GeoGebra Grafikrechner ein.
Anmerkung: Du kannst zwischen verschiedenen GeoGebra Apps (Grafikrechner, 3D Rechner, Geometrie, CAS, Wahrscheinlichkeit) wählen, wenn du das GeoGebra Werkzeug verwendest. |
2. |
| Füge ein Graspable Math Fenster ein, indem du das Graspable Math Werkzeug aus der Medien-Ansicht verwendest.
|
3. | | Verschiebe das GeoGebra Grafikrechner und das Graspable Math Fenster so, dass sie nebeneinander sichtbar sind.
|
4. | | Gib in die Eingabezeile des GeoGebra Grafikrechners ein.
|
5. | | Gib in Graspable Math ein.
Hinweis: Wähle den insert Button in der linken oberen Ecke und anschließend Math Expression aus. Tippe y=(5-3x)/4 in die Eingabezeile ein und wähle Done.
|
6. | | Tippe in das Graspable Math Fenster. Wähle den Punkt neben der Gleichung aus und ziehe ihn in den GeoGebra Grafikrechner.
|
7. | | Tippe wieder in das Graspable Math Fenster und ändere die Werte der Funktion, indem du das scrub Werkzeug verwendest.
Beobachte wie sich die Funktion auch im GeoGebra Grafikrechner verändert.
|
| | Tippe in den GeoGebra Grafikrechner und Drag&Drop die Funktion aus der Algebra-Ansicht in Graspable Math.
|
9. | | Tippe in den GeoGebra Grafikrechner und ändere die Werte der Funktion .
Beobachte wie sich die Funktion auch in Graspable Math ändert.
|
10. | | Ändere die Werte der Funktionen im GeoGebra Grafikrechner sowie in Graspable Math und beobachte wie sich die Werte in der jeweiligen anderen Ansicht verändern.
|