Bilder einfügen
Das Bild Werkzeug
Mithilfe des
Bild Werkzeugs kannst du Bilder in die
Grafik-Ansicht einfügen. Du findest das
Bild Werkzeug in der Werkzeugbox für spezielle Objektwerkzeuge.
![](https://www.geogebra.org/wiki/uploads/thumb/6/62/Mode_image.svg/16px-Mode_image.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/c8/Menu_view_graphics.svg/16px-Menu_view_graphics.svg.png)
![](https://www.geogebra.org/wiki/uploads/thumb/6/62/Mode_image.svg/16px-Mode_image.svg.png)
![Image](https://www.geogebra.org/resource/kufpayjc/92vHe5vNuqcO33wg/material-kufpayjc.png)
Wähle das
Bild Werkzeug. Danach erscheint ein Dialog zum Öffnen von Dateien, der es dir ermöglicht, die gewünschte Bilddatei aus den auf deinem Computer gespeicherten Dateien auszuwählen.
Hinweis: Falls du keine passende Bilddatei auf deinem Computer gespeichert hast, kannst du auch unser Bild mit dem Sonnenuntergang herunterladen, um das Einfügen von Bildern selber ausprobieren zu können.
![](https://www.geogebra.org/wiki/uploads/thumb/6/62/Mode_image.svg/16px-Mode_image.svg.png)
Anleitungen
Aufgabe 1: Füge ein Bild ein
1. | ![]() | Aktiviere das Bild Werkzeug. Anmerkung: Du findest das Bild Werkzeug in der zweiten Werkzeugbox von rechts. |
2. | Wähle in dem erscheinenden Dialog dein gewünschtes Bild und klicke auf OK, um das Bild in die ![]() |
Aufgabe 2: Ändere die Transparenz eines eingefügten Bildes
Die Transparenz eines Bildes kann geändert werden, um Objekte oder Koordinatenachsen, die hinter dem Bild liegen, sehen zu können.
3. | ![]() | Aktiviere das Bewege Werkzeug und wähle das Bild, welches du bereits in Aufgabe 1 in die ![]() |
4. | ![]() | Öffne die Einstellungen des Bildes, indem du die ![]() |
5. | | Wähle in den ![]() |
6. | | Ändere die Deckkraft des Bildes, indem du den vorhandenen Schieberegler (Werte zwischen 0% und 100%) verwendest. |
Versuche es selbst...
Anleitungen (fortgesetzt)
Aufgabe 3: Relative Position am Bildschirm
Die Position eines Bildes kann entweder absolut am Bildschirm oder relativ zum Koordinatensystem sein. Du kannst dies festlegen, indem du den
Objekt fixieren Button in der
Gestaltungsleiste des Bildes verwendest.
Anmerkung: Es ist auch möglich, das Objekt zu fixieren, indem man die
Einstellungen öffnet und auf dem Tab Grundeinstellungen Objekt fixieren auswählt.
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/0/05/Stylingbar_object_fixed.svg/16px-Stylingbar_object_fixed.svg.png)
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/d/db/Stylingbar_icon_graphics.svg/16px-Stylingbar_icon_graphics.svg.png)
7. | ![]() | Verwende das Objekt anzeigen / ausblenden Werkzeug, um die beiden Ecken des eingefügten Bildes auszublenden. |
| Anmerkung: Du findest dieses Werkzeug in der Allgemeine Werkzeuge Werkzeugbox (letzte Werkzeugbox). | |
8. | ![]() | Aktiviere das Bewege Werkzeug und wähle das Bild aus. |
9. | ![]() | Öffne die Gestaltungsleiste der ![]() |
10. | ![]() | Verwende den ![]() |
![](https://www.geogebra.org/wiki/uploads/thumb/3/30/Menu-options.svg/16px-Menu-options.svg.png)
Aufgabe 4: Stelle ein Hintergrundbild ein
Du kannst jedes Bild als Hintergrundbild der
Grafik-Ansicht verwenden.
Anmerkung: Ein Hintergrundbild kann nicht mehr in der
Grafik-Ansicht ausgewählt werden. Wenn du die Gestaltung oder den Status eines Hintergrundbildes ändern möchtest, musst du folgendes tun:
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/c8/Menu_view_graphics.svg/16px-Menu_view_graphics.svg.png)
11. | ![]() | Aktiviere das Bewege Werkzeug und wähle das Bild in der ![]() |
12. | ![]() | Öffne die ![]() ![]() |
13. | | Aktiviere die Option Hintergrundbild im Tab Grundeinstellungen. |
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/c8/Menu_view_graphics.svg/16px-Menu_view_graphics.svg.png)
14. | ![]() | Öffne die ![]() |
15. | ![]() | Lasse dir die ![]() ![]() ![]() |
16. | ![]() | Wähle das Bild in der ![]() |
17. | ![]() | Öffne die ![]() |
18. | ![]() | Deaktiviere die Option Hintergrundbild im Tab Grundeinstellungen. |