Ablauf des Lernzirkels

Im Zimmer finden Sie verschiedene Stationen aufgebaut. Gehen Sie diese Stationen in beliebiger Reihenfolge durch. An jeder Station lernen Sie eine Anwendung der Induktion bzw. Selbstinduktion kennen. Bei den meisten Stationen sollen Sie auch einen kleinen Versuch durchführen. Außerdem liegt an jeder Station ein QR-Code, der Sie direkt zu der entsprechenden Geogebra-Seite bringen kann. Bearbeiten Sie jede der Stationen, indem Sie den Anweisungen an der Station folgen. Stellen Sie sicher, dass Sie am Ende der Stunde alle Stationen besucht haben. Wenn Sie deutlich schneller als andere Gruppen fertig sind, lösen Sie die Aufgabe unter der Rubrik "für Schnelle". Eine Musterlösung zur Aufgabe finden Sie dort ebenfalls. Lassen Sie alle Stationen so zurück, wie Sie sie vorgefunden haben. Verändern Sie ohne Anweisung ihrer Lehrkraft nichts! Melden Sie sich bei ihrer Lehrkraft, wenn Sie Probleme haben oder doch etwas ausprobieren möchten. Ihre Lehrkraft kann dann entscheiden, ob man ihre Idee durchführen sollte. Fangen Sie mit dem Lernzirkel hier an: Schlüssige Argumentationsketten mit dem Blockschema. Danach geht es dann erst mit den Stationen richtig los.