Ableitungen darstellen
Wie man die Spur eines Objekts anzeigt
Objekte können beim Verschieben eine Spur in der
Grafik-Ansicht hinterlassen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Spur eines Objekts anzuzeigen:
Grafik-Ansicht hinterlässt.
![](https://www.geogebra.org/wiki/uploads/thumb/c/c8/Menu_view_graphics.svg/16px-Menu_view_graphics.svg.png)
- Wähle das Objekt aus, dessen Spur du anzeigen möchtest. Verwende die
Gestaltungsleiste, um die
Einstellungen zu öffnen. Aktiviere
Spur anzeigen auf dem Tab Grundeinstellungen ODER
- Rechts-Klick (MacOS: Ctrl-Klick, Tablet: lange antippen) auf ein Objekt und aktiviere
Spur anzeigen im erscheinenden Kontextmenü.
![](https://www.geogebra.org/wiki/uploads/thumb/c/c8/Menu_view_graphics.svg/16px-Menu_view_graphics.svg.png)
Aufgabe
Zeichne die Ableitung der Funktion , indem du die Spur von Punkt A anzeigst.
Erforsche die Konstruktion...
Bewege Punkt A so, dass der Punkt S die Steigungsfunktion grafisch darstellt.
Anleitungen
Erstelle die obige Konstruktion, indem du die folgenden Anleitungen befolgst:
1. | ![]() | Gib das Polynom f(x) = x^2/2 + 1 ein. |
2. | ![]() | Erstelle einen neuen Punkt A auf der Funktion f. Hinweis: Punkt A kann nur entlang der Funktion bewegt werden. |
3. | ![]() | Erstelle eine Tangente g zur Funktion f durch den Punkt A. |
4. | ![]() | Stelle die Steigung der Tangente g dar, indem du m = Steigung(g) verwendest.
|
5. | ![]() | Definiere Punkt S = (x(A), m) .
Hinweis: x(A) gibt dir die x-Koordinate von Punkt A an. |
6. | ![]() | Verbinde die Punkte A und S, indem du das Strecke Werkzeug verwendest. |
7. | ![]() | Aktiviere die Spur von Punkt S und bewege Punkt A. Hinweis: Rechts-Klick (MacOS: Ctrl-Klick, Tablet: lange antippen) und Spur anzeigen auswählen. |
8. | ![]() | Schließe die ![]() ![]() |
9. | ![]() | Zeige das Eingabefeld an, indem du das ![]() |
Versuche es selbst...
Wiederverwendung deiner Konstruktion
Ändere die Gleichung des anfänglichen Polynoms f(x), um ein neues Problem zu erzeugen. Gib z. B.
f(x)= 2 x²
in das Eingabefeld ein. Du kannst zoomen, falls Punkt A nach Änderung der Funktion außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt. Erfahre mehr über das Spur anzeigen Feature
Die Funktion
Spur anzeigen weist einige Besonderheiten auf:
![](https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/e/e2/Menu-trace-on.svg/16px-Menu-trace-on.svg.png)
- Eine Spur ist ein temporäres Phänomen. Bei jeder Aktualisierung der Grafik verschwindet die Spur (z. B. beim Zoomen). Wenn du eine permanente Spur anzeigen möchtest, kannst du das
Ortslinie Werkzeug oder den Befehl Ortslinie verwenden.
- Die Spur kann nicht gespeichert werden und wird nicht in der
Algebra-Ansicht angezeigt.
- Du kannst die Spur eines Objekts deaktivieren, indem du
Spur anzeigen entweder in den
Einstellungen oder im Kontextmenü deaktivierst.
- Der Menüpunkt Ansichten Auffrischen im
Ansicht-Menü löscht alle Spuren. Hinweis: Falls du die GeoGebra Desktop, Online oder die Tablet App verwendest, kannst du auch die Tastenkombination Ctrl – F verwenden, um die Ansichten aufzufrischen.