Rhombenkuboktaeder
Beispiel eines Archimedischen Körpers
Die bisherigen Sterne wurden aus den Platonischen Körpern als Grundbaustein gebildet. Zur Weihnachtszeit sieht man überall den berühmten Herrnhuther Stern, der in unterschiedlichen Größen in Fenstern, Kirchen oder großen Gebäuden zur Weihnachtszeit aufgehängt ist.
Er passt nicht in die bisherige Struktur, denn sein Grundbaustein besteht aus einem Körper, der aus Quadraten und gleichseitigen Dreiecken aufgebaut ist. Dabei sind alle Kantenlängen dieses Körpers gleichlang. Dieser Körper gehört zu den Archimedischen Körpern und wird als Rhombenkuboktaeder bezeichnet.
Ohne die Gruppe der Archimedischen Körper näher zu betrachten, soll hier dieser Stern lediglich aus Traditionsgründen ein wenig zum Sternstudium anregen. Der offizielle Herrnhuter Stern hat nicht eine Umkugel, sondern zwei Umkugeln, weil die Spitzwinkel an den Sternenenden nicht gleich groß sind.
Das nachfolgende Applet soll zum Studieren dieses Sterns einladen.