Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Anmelden
Suche
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Kapitel
Radioaktivität im fächerverbindenden Unterricht
"Radioaktive Würfel" - Ein stochastisches Modell
Zerfallsprozess - Aktivität & Halbwertszeit
Radioaktivität - Eigenschaften, Abschirmung, Abstand
Radioaktivität im fächerverbindenden Unterricht
Autor:
Johannes Holten
Thema:
Exponentialfunktionen
Was hat ein Spielwürfel mit Radioaktivität zu tun? Finde es heraus!
Inhaltsverzeichnis
"Radioaktive Würfel" - Ein stochastisches Modell
Würfelsimulation Nr.1 - Erwartungswert & Mittelwert
Würfelsimulation Nr.2 - Schätzen & Standardabweichung
Würfelsimulation Nr.3 - Wahrscheinlichkeitsverteilung
Zerfallsprozess - Aktivität & Halbwertszeit
Der stochastisch modellierte Zerfallsprozess
Die Geometrische Folge und Mittelwerte
Von der Geometrischen Folge zur Exponentialfunktion
Die "natürliche" Exponentialfunktion
Halbwertszeit vs. Aktivität
Altersbestimmung - Radiocarbonmethode
Vergleich von Halbwertszeiten und Aktivitäten
Radioaktivität - Eigenschaften, Abschirmung, Abstand
Alpha-Strahlung - Reichweite & Abschirmung
Beta-Strahlung - Reichweite & Abschirmung
Gamma-Strahlung - Reichweite & Abschirmung
Das Abstandsquadratgesetz
Weiter
Würfelsimulation Nr.1 - Erwartungswert & Mittelwert
Neue Materialien
Tangente von einem Punkt an eine Ellipse: Version 2
ÜBUNG 2: Addition von Vektoren zeichnerisch (vereinfacht)
Winkelsumme im Viereck, Fünfeck, ...
Potenz-Eingabe
GeoGebra Geometrie
Entdecke Materialien
Möndchen des Hippokrates
Menschenpyramide
Kathetensatz
Spiralfeder
Welche Eigenschaften hat der Fermatpunkt?
Entdecke weitere Themen
Bestimmtes Integral
Balkendiagramm oder Säulendiagramm
Transformationen oder Abbildungen
Bedingte Wahrscheinlichkeit
Gleichschenklige Dreiecke