Wie konstruiere ich ein Parallelogramm?
Arbeitsanweisung - Schritt 1
Du hast drei Größen eines Parallelogramms ABCD gegeben: a = 6 cm; b = 4 cm und = 50°
Welche Besonderheiten eines Parallelogramms kennst du?
Arbeitsanweisung - Schritt 2
Setze dich zunächst mit der Form und den gegebenen Größen des Parallelogramms auseinander.
Erstelle hier eine beschriftete Skizze für das oben gegebene Parallelogramm, auch mit Farbe.
Arbeitsanweisung - Schritt 3
Ein solches Parallelogramm kannst du konstruieren.
Schau dir hierzu die folgende Konstruktion an.
Konstruiere anschließend das Parallelogramm in dein Heft.