Produktionsfaktoren, Isoquanten, Isokostenfunktion
Die Minimalkostenkombination
Für die Herstellung von Produkten oder auch bei Dienstleistungen braucht man unterschiedliche Produktionsfaktoren. Eine recht grobe Unterteilung sind die Produktionsfaktoren
- Boden
- Arbeitskraft (Arbeitnehmer mal Arbeitsstunden)
- Kapital
- Wissen
Dabei tun sich drei Fragen auf:
- Welches sind die Kombinationen, mit denen man gleich viel Ertrag erreicht? Diese Kombinationen können mit einer Funktionsgleichung, der Isoquante bestimmt werden.
- Wie viel kosten diese Kombinationen? Um das zu klären, erstellen wir eine Isokostenfunktion. Diese Funktion beschreibt, welche Kombinationen von Produktionsfaktoren es für die gleichen Kosten gibt. Diese Kombinationen führen also alle zu den gleichen Kosten, können aber völlig unterschiedliche Erträge bringen.
- Welche Kombination von Produktionsfaktoren kostet am wenigsten? Wenn wir diese beiden Funktionsgleichungen gefunden haben, die Isoquante und die Isokostenfunktion, dann können wir auch die Kombination von Produktionsfaktoren berechnen, die die wenigsten Kosten verursacht. Und genau das ist die Mnimalkostenkombination.