1.1 Koordinaten bestimmen
Einem Punkt A in einem Koordinatensystem lassen sich eindeutige Koordinaten zuordnen. Hierfür wird vorher der Rechtswert (auf der Rechtsachse=x-Achse) und dann der Hochwert (auf der Hochachse=y-Achse) abgelesen. diese werden notiert als Zahlenpaar (Tupel):
(Rechtswert,Hochwert)=(x-Koordinate,y-Koordinate)
Als Beispiel P=(3,1)
Es gibt mehrere Schreibweisen, die alle das Selbe bedeuten.
(x,y)=(x|y)=(x;y)
Aufgabe
Ziehe die Schieberegler und beobachte, wie man die Koordinaten bestimmt. Anschließen erscheint ein Button "Neuer Punkt". Du kannst auch den Punkt A an andere Stellen ziehen. Wenn du verstanden hast, wie man die Koordinaten eines Punktes abließt, dann geh zum Arbeitsauftrag über.
Arbeitsauftrag
- Zeichne ein Koordinatensystem in dein Heft
- Beschrifte die Achsen
- Zeichne einen Punkt A in dein Koordinatensystem ein
- beschreibe in Stichworten, wie man die Koordinaten des Punktes A bestimmen kann.
- Gib die Lösung in Form A=(...|...) an.
Quelle:
Das Applet wurde von Birgit Lachner erstellt.