Winkelhalbierung als Folgerung
Gleichschenkliges Dreieck
Die Halbierung einer beliebigen Strecke im klassischen Sinn erzeugt ein gleichschenkliges Dreieck, und schon Euklid hat gewusst und in seinem ersten Buch im Paragraph 9 beschrieben, dass die Mittelsenkrechte in einem gleichschenkligen Dreieck auch die Winkelhalbierende ist.
Damit ist die Halbierung eines Winkels auf die Halbierung einer Strecke zurückgeführt.
Diese Folgerung lässt sich empirisch (Henn, 2003) mit dem folgenden Applet entdecken.